"close your eyes and see"

"close your eyes and see"

visual artist / Bildender Künstler


Artist Statement / Vita


"close your eyes and see"

"Mit meiner Kunst möchte ich nicht nur Bilder schaffen, sondern Symbole zum Leben erwecken, die eine imaginäre Kraft entfalten. Ich verstehe mich als Reisender zwischen der äußeren sichtbaren und der inneren verborgenen Welt. Bruchstücke der verborgenen Welt der Träume, Ängste und Sehnsüchte versuche ich von meinen Reisen mitzubringen und ans Tageslicht zu zerren."

*1955 in Köln
Hans-Heinrich Dittrich lebt und arbeitet in Hennef-Uckerath, unterhält aber
auch ein Atelier in Bonn-Beuel.


Der Künstler ist Dipl.-Psychologe und Gestaltpsychotherapeut. In diesem Kontext hat er sich eingehend mit der Psychoanalyse beschäftigt und ist besonders fasziniert von C.G. Jung und seiner Archetypenlehre und seinem Begriff des „kollektiven Unbewussten“.


„tranceabstractart“ ist der Kunstbegriff, den der Künstler Hans-Heinrich Dittrich für seine aktuellen Arbeiten geprägt hat.


Er arbeitet zur Zeit an den drei umfangreichen Zyklen „holy boxes“, „ideenschatten“ und „trancebrain“. Wie schon bei seinen früheren Themen versucht der Künstler die Welt einen Moment anzuhalten, Zeichen zu setzen und einen Blick in die „andere“ Welt jenseits unserer alltäglichen Vorstellungen zu öffnen.

Der Zyklus „ideenschatten“ basiert auf der philosophischen Idee, dass unser Dasein in dieser Welt darin besteht, lediglich einen flüchtigen Schatten auf die Leinwand dieser Welt zu werfen. Dennoch ist unser ganzes  Streben darauf ausgerichtet, ein Stück Ewigkeit zu erlangen.
Die Arbeiten dazu sind ausschließlich auf Büttenpapier festgehalten.


„trancebrain“ ist auf der Grundlage von neurophysiologischen und psychoanalytischen Erkenntnissen entstanden. Bewusst gesteuerte und spontane unbewusste Prozesse in unserem Gehirn lassen Bilder entstehen, die ein Eigenleben entfalten können. Schon lange vor der Erfindung der Psychoanalyse sind innerhalb von fernöstlichen Meditationstechniken Methoden entwickelt worden, auch diese unbewussten Prozesse zu steuern. Dabei werden temporär neue Verbindungen zwischen Schaltstellen (Synapsen) im Gehirn geschaffen, die bisher nie gesehene Bilder hervorrufen.

"In my art, I'm aiming not only to create images, but to bring symbols to life that release an imaginary power. I see myself as a traveler between the outer visible world and the inner hidden world. I try to bring fragments of the hidden world of dreams, fears and longings from these journeys and drag them into the light of day.


Hans-Heinrich Dittrich is a German artist who was born in Cologne, lives and works in Hennef-Uckerath, but also maintains a studio in Bonn-Beuel.

The artist is a graduate psychologist and Gestalt psychotherapist. In this field he has worked intensively with psychoanalysis and is particularly fascinated by Carl Gustav Jung, his theory of archetypes and the concept of the "collective unconscious".

Hans-Heinrich creates "tranceabstractart," a term of art coined by the artist himself. 


He is currently working on three extensive cycles, "holy boxes", "ideenschatten" and "trancebrain". As with his earlier subjects, the artist seeks to stop the world for a moment, make a statement, and open a glimpse of the "other" world beyond our everyday imagination.

The cycle "ideenschatten" is based on the philosophical idea that our existence in this world consists only in casting a fleeting shadow on the canvas of this world. Nevertheless, all our striving is aimed at obtaining a piece of eternity. The works are made exclusively with handmade paper. 


"Trancebrain" was created on the basis of neurophysiological and psychoanalytical findings. Consciously controlled and spontaneous unconscious processes in our brain give rise to images that can develop a life of their own. Long before the invention of psychoanalysis, methods were developed in Far Eastern meditation techniques to control these unconscious processes as well. This temporarily creates new connections between switching points (synapses) in the brain that allow images to emerge that we have never seen before.





Verpassen Sie keine Neuigkeit und folgen dem Künstler   auf Instagram  (hh.d.art) !







E-Mail
Anruf
Karte
Infos